Im Zuge der energetischen Sanierung des Bauhofs wird derzeit der Aufbau eines Nahwärmenetzes im nördlichen Gemeindegebiet durch das Institut für Energietechnik, OTH Amberg-Weiden, geprüft. …mehr
Damit Wahlen in Bubenreuth nach den demokratischen Prinzipien ordnungsgemäß durchgeführt werden können, sind am Wahlsonntag ehrenamtliche Wahlhelfer im Einsatz. …mehr
In unserer Vorlesestunde für Kinder, die am Donnerstag, 19. Dezember, von 16.00 bis 17.00 Uhr stattfindet, möchten wir das Warten auf Heiligabend unterhaltsam verkürzen mit neuen Bilderbüchern zum Thema Weihnachten. …mehr
Der Bubenreuther Adventskalender kostet 2,50 Euro und ist ab Mitte November im Rathaus sowie im Katholischen Kindergarten erhältlich, ebenso beim Adventsmarkt am Schmiedlhof am Verkaufsstand des Katholischen Kindergartens. …mehr
Wichtiger Hinweis:
Während der Bauphase ist bis voraussichtlich Montag, 23. September, der Weg zum Waldkrankenhaus nicht durchgängig befahrbar und gesperrt. …mehr
Die Gemeinde Bubenreuth beabsichtigt die weitere Umsetzung des Hochwasserschutzkonzeptes, welches nach dem Starkregenereignis im Juli 2007 durch das Ingenieurbüro itwh GmbH, Hannover – Dresden erarbeitet wurde. …mehr
Die Notrufnummer bei Störungen in der Wasserversorgung lautet ab sofort:
09283 / 861 2243
Die bisherigen Ansprechpartner in der Gemeinde wie Verwaltung, Wasserwart und Bauhof stehen Ihnen aber auch weiterhin in gewohnter Weise zur Verfügung. …mehr
Die Gemeinde Bubenreuth ist bereit für die Energiewende
Die Gemeinde Bubenreuth hat in der Zeit von September 2016 bis April 2017 einen Energienutzungsplan durch das Institut für Systemische Energieberatung (ISE) erstellen lassen. …mehr