Die Firma GP JOULE Wärme GmbH & Co. KG, Buttenwiesen, bekundete Anfang März 2024 ihr Interesse, in Bubenreuth ein Nahwärmenetz eigenwirtschaftlich aufzubauen. Dazu stellte das Unternehmen einen Antrag auf „Abschluss eines Gestattungsvertrages zur Realisierung eines Nahwärmenetzes im Bereich Bubenreuth Nord“.
Nach dem derzeit vorliegenden Konzept könnten vorerst Teile von Bubenreuth Nord mit Nahwärme versorgt werden. Neben gemeindlichen Liegenschaften besteht auch für Privathäuser die Möglichkeit, sich an das Netz anzuschließen. GP Joule geht von einer Anschlussquote von 50 Prozent aus, das wären dann etwa 290 private Wohngebäude. Der Gesamtwärmebedarf würde in diesem Fall rund 6 MWh betragen.
Es ist geplant, die Heizzentrale auf einem Grundstück im Hoffeld zu errichten. Die Wärme soll mit Wärmepumpen erzeugt werden. Entlang der Trassenführung wird für alle Interessenten der passende Anschluss an das Nahwärmenetz angeboten werden – vom Teilanschluss, bei dem die Leitung bis auf das Grundstück gelegt wird, über den Netzanschluss mit der Leitungsführung bis in Haus bis zum Vollanschluss mit Leitung bis zur Übergabestation im Haus und einer Wärmeversorgung.
Mit einstimmigem Beschluss befürwortete der Gemeinderat, dass die Firma GP JOULE in Bubenreuth mit der Entwicklung und Umsetzung eines Nahwärmenetzes auf Basis eines regenerativen Energieträgers beginnt.
Weiterer wichtiger Schritt in Richtung Nahwärmeversorgung von Bubenreuth
Der Gestattungsvertrag mit der Firma GP Joule ist nunmehr unter Dach und Fach. Nachdem der Gemeinderat in der Juli-Sitzung seine Zustimmung gegeben hatte, konnte der Vertrag von den Geschäftsführern des Energieversorgers und Bürgermeister Norbert Stumpf Ende August 2024 unterzeichnet werden.
GP Joule wird damit berechtigt, in den gemeindlichen Straßen, Wegen und Plätzen Wärmeleitungen zu verlegen und zu betreiben. Der Gestattungsvertrag hat eine Laufzeit von 50 Jahren und soll eine sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche Wärmeversorgung gewährleisten. Um diese Ziele zu erreichen, arbeiten die Gemeinde und GP Joule von Anfang an intensiv zusammen. Der Gemeinderat wird sich in dieser Planungsphase auch Gedanken machen über Möglichkeiten zur Gründung einer gemeinsamen Gesellschaft.
Geplanter Baubeginn für die zentrale Wärmeversorgung ist das Jahr 2026.
Bei einer Informationsveranstaltung für alle Bürgerinnen und Bürger wird GP JOULE das konkretisierte Nahwärmekonzept für Bubenreuth vorstellen. Der Termin steht derzeit noch nicht fest, wir informieren Sie rechtzeitig im Mitteilungsblatt und auf unserer Homepage www.bubenreuth.de.
(Stand: 26. August 2024)
Info über die Firma GP JOULE:
Die GP JOULE Gruppe wurde 2009 gegründet und hat über 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehreren Standorten in Deutschland. Der Energieversorger bietet alles aus einer Hand: Von der Beratung über die Finanzierung und Projektierung bis zum Bau, Energiemanagement und -vertrieb sowie Service mit Ansprechpartner vor Ort. Mehr als 25 Windparkprojekte, 130 Solarprojekte und 1600 MW Kraftwerksleistung wurden bereits installiert und mehr als 1800 Lade-Infrastrukturprojekte umgesetzt. Derzeit betreibt die Firme über 77 km kommunale Wärmenetze und betreut Bestandsanlagen mit einer Gesamtleistung von 1,7 GPp in der Betriebsführung.
(Stand: August 2024)