Grundsteuer – wichtiger Hinweis bei Eigentümerwechsel

Wappen Gemeinde Bubenreuth

Grundsteuer – wichtiger Hinweis bei Eigentümerwechsel

Die Grundsteuer wird nach den Verhältnissen zu Beginn des Kalenderjahres für das jeweilige Kalenderjahr festgesetzt (§ 9 Grundsteuergesetz – GrstG).

 

Die Grundsteuer ist eine sogenannte Jahressteuer, d.h. die gesamte Grundsteuer eines Kalenderjahres ist von einem Schuldner zu leisten. Die Grundsteuer wird also nicht unterjährig abgerechnet.

 

Nach § 10 Abs. 1 GrstG ist derjenige Schuldner der Grundsteuer, in dessen Eigentum die Wohnung/das Haus/das Grundstück zu Beginn des Kalenderjahres, also am 1. Januar steht (Grundbucheintrag).

 

Maßgebend ist also nicht die im Notarvertrag vereinbarte Nutzen- und Lastenregelung, sondern sind die Eigentumsverhältnisse zu Beginn eines jeden Kalenderjahres. (Zumeist geht das Eigentum mit Zahlung der vollen Kaufpreissumme auf den Erwerber über.)

Beispiel: Bei einer Übertragung des Eigentums (z.B. durch Verkauf, Schenkung) am 30. Mai 2025 bleibt der bisherige Eigentümer noch Schuldner der Grundsteuer 2025; erst ab dem 1. Januar 2026 wird der neue Eigentümer Grundsteuerschuldner.

 

Außerdem ist der Grundsteuermessbescheid des Finanzamts alleine bindend für die Festsetzung der Grundsteuer (§ 182 AO). Die Grundsteuerveranlagung kann also erst dann für den neuen Eigentümer erfolgen, wenn der Gemeinde Bubenreuth eine entsprechende Mitteilung (Grundsteuermessbescheid) des Finanzamtes zugegangen ist. Beim Finanzamt ist erfahrungsgemäß mit einer mehrmonatigen Bearbeitungszeit zu rechnen.

 

Der ehemalige Eigentümer bleibt nach den rechtlichen Bestimmungen (§§ 9, 10 und 17 Grundsteuergesetz) für die rechtzeitige und vollständige Entrichtung der Grundsteuer verantwortlich. Seine Zahlungspflicht endet erst mit Ablauf des Jahres.

 

Der neue Eigentümer darf von der Gemeinde erst dann zur Zahlung der Grundsteuer herangezogen werden, wenn der Zurechnungsbescheid (Grundsteuermessbescheid und Einheitswertbescheid) des Finanzamtes vorliegt.

drucken nach oben