Am Sonntag, dem 19. Januar 2025, fand im festlich geschmückten Kurfürstensaal des Kurmainzer Amtshofs der traditionelle Neujahrsempfang der Kreisstadt Heppenheim statt. Um 11:15 Uhr begann die Veranstaltung. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, darunter viele Unternehmer, ehrenamtlich Engagierte sowie Vertreter von Vereinen, der Feuerwehr und weiterer Hilfsorganisationen folgten der Einladung und füllten den Saal bis auf den letzten Platz.
Die Veranstaltung wurde mit einem einfühlsamen Klavierstück eröffnet, das die Gäste auf den weiteren Verlauf einstimmte. Anschließend übernahm Stadtverordnetenvorsteherin Susanne Benyr die Begrüßung der Anwesenden. Mit geschickten Überleitungen und treffenden Worten gelang es ihr, die Vielzahl an Gästen wertschätzend in ihre Rede einzubinden. Sie wies auf das bevorstehende 50-jährige Jubiläum der Partnerschaft mit der französischen Stadt Le Chesnay hin, das in diesem Jahr gefeiert wird und gegenseitige Besuche vorsieht. Als anwesender Vertreter einer Partnergemeinde wurde der zweite Bürgermeister von Bubenreuth, Johannes Karl, herzlich willkommen geheißen.
Bürgermeister Rainer Burelbach ging in seiner Rede auf die aktuellen volkswirtschaftlichen Herausforderungen der Bundesrepublik ein und bezeichnete die derzeitige Lage als verbesserungsbedürftig. Gleichzeitig hob er die Stärken der Stadt Heppenheim hervor, die in einer regionalen Umfrage den ersten Platz belegte. Besonders betont wurde dabei das starke Heimatgefühl, das für die Befragten von großer Bedeutung war. Burelbach unterstrich, dass Heppenheim nicht nur wirtschaftlich gut aufgestellt sei, sondern auch durch das starke Gemeinschaftsgefühl und das vielfältige ehrenamtliche Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger geprägt werde.
In Gesprächen mit der Stadtführung wurde auch auf das bevorstehende Jubiläum im Jahr 2026 hingewiesen: 70 Jahre Patenschaft über Schönbach und das Schönbacher Land. Dabei wurde der Wunsch geäußert, dieses besondere Ereignis mit gemeinsamen Veranstaltungen zu feiern. Erste Ideen für mögliche Feierlichkeiten wurden bereits diskutiert, wobei ein enger Austausch zwischen den drei Kommunen angestrebt wird.
Heppenheim, die Kreisstadt an der Bergstraße, besticht durch ihren historischen Charme und eine lebendige Gemeinschaft. Der malerische Marktplatz mit dem imposanten Rathaus und die liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser prägen das Stadtbild. Das starke Gemeinschaftsgefühl zeigt sich in zahlreichen ehrenamtlichen Initiativen und kulturellen Veranstaltungen.
Der Neujahrsempfang in Heppenheim war eine gelungene Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und optimistisch nach vorne zu schauen. Mit dem anstehenden Jubiläum der Patenschaft und der engen Zusammenarbeit mit Bubenreuth stehen bereits die nächsten Höhepunkte in der Städtepartnerschaft an.
Text und Foto: Johannes Karl