An thematisch strukturierten Infoinseln („Messeständen“) konnten sich die Teilnehmer des Forums individuell vertiefende Informationen zu den Ausarbeitungen der Master-Studenten der TH Nürnberg holen. Die jungen Fachleute standen den Teilnehmern zur Diskussion zur Verfügung.
An Stellwänden wurden die Ergebnisse zu "Bubenreuth heute" dargestellt. Zusätzliche Powerpoint-Präsentationen zeigten externe Fallbeispiele, die für die jeweiligen Themenfelder interessant sein könnten. Teilweise wurden diese Fallbeispiele auf Bubenreuth projiziert.
Die Studenten nahmen die Anregungen der Teilnehmer auf, um sie den weiterführenden Arbeiten zum Forschungsprojektes - “Learning from Bubenreuth” - zu berücksichtigen. Es wurden folgende Themenfelder präsentiert. Die Schautafeln bzw. Bildschirmpräsentationen finden Sie unter den unterstrichenen Themenfeldern:
An der Infoinsel “Basics” wurden prinzipiellen Vorgehensweisen und methodischen Ansätze erläutert.

Infoinsel “Wohnen”

Infoinsel “Leben”

Infoinsel “Wirtschaft und Gewerbe”

Infoinsel “Mobilität”
Neben themenspezifischen Handouts finden Sie auch die Broschüre Phase 1, Forschungsvorhaben Bubenreuth (22,6 MB) an den einzelnen Infoinseln.
Wir brauchen Sie und Ihre Ideen und Anregungen, für ein lebens- und liebenswertes Bubenreuth.

|